Gerade zu Corona-Zeiten machen sich Gartenbesitzer vermehrt Gedanken darüber, ihr bestehendes Gartenhaus als Homeoffice zu nutzen bzw. sich ein passendes Gartenhaus zu kaufen. Speziell Freiberuflern, Selbstständigen – aber auch Arbeitnehmern bietet ein Arbeitszimmer im Gartenhäuschen vielerlei Pluspunkte: Kurze Wege, keine Mietkosten, ungestörtes Arbeiten – noch dazu gibt es erhebliche Steuervorteile. Nachfolgend erläutern wir Ihnen gerne, wie ein Gartenhaus zum optimalen Heimbüro inmitten Ihrer grünen Oase wird. Lesen Sie hier unseren Ratgeber.

Immer mehr im Trend: Büroarbeit im Homeoffice – aber wo?

Als Selbstständiger gab es schon immer die Möglichkeiten an einem Schreibtisch im heimischen Büro oder auch in gemieteten Büroräumlichkeiten zu arbeiten. Das neue Trendwort lautet jedoch mittlerweile „Homeoffice“ und greift auch im Bereich Angestellter immer mehr um sich. Viele Unternehmen verzichten heutzutage auf die sonst so gern gesehene Präsenzpflicht in der Firma – nicht nur krisenbedingt aufgrund Corona – sondern eben auch aufgrund der vielen Vorteile, die mittlerweile auf beiden Seiten stark geschätzt werden.

Jedoch hat nicht jeder Arbeitnehmer zu Haus die Möglichkeit bzw. die Option auf einen ungenutzten Raum, der bedenkenlos als Arbeitszimmer umfunktioniert werden kann. Wer diese Möglichkeit hat, weiß jedoch auch - wenn Familie da ist, wie schwer es ist Familienleben und Arbeit in einem Bereich gut unter den Hut zu bekommen. Zum Arbeiten ist nun mal eine gewisse Ruhe und Konzentration notwendig und dies geht schlecht, wenn nebenan die Waschmaschine läuft, die Kinder im Wohnzimmer am Spielen sind, das Baby schreit, der Hund am Bellen und Toben mit den Kindern ist.

Ein eigener separater – also am besten wirklich vom Familienleben getrennter Raum – ist somit zweifelsohne die beste Lösung, um entspannt und effektiv arbeiten zu können. Selbst, wenn ein Zimmer im Haus oder in der Wohnung frei ist und Sie hier die Türe hinter sich schließen können, sind Sie dennoch teils „immer noch mitten drin“ und schnell für Familienangelegenheiten ansprechbar, die sonst auch bis Feierabend Zeit hätten bzw. hören diverse Hintergrundgeräusche, die Sie von der Arbeit ablenken lassen. Daher stellt sich die Frage, ob es sich lohnt, ein externes Büro zu mieten. Viele Freiberufler und auch Selbstständige vermeiden diesen Schritt; Arbeitnehmer, umso mehr: Man muss hier aber immer berücksichtigen, dass auf diese Art eben laufende Kosten für Miete etc. anfallen, die immer beglichen werden müssen, auch wenn die Einnahmen mal nicht so üppig sind.

Wer sich über ein Zuhause auf einem Grundstück mit Garten bzw. größerem Hof freuen kann, hat die Möglichkeit mit einem Gartenhaus als Büro viel Geld zu sparen. Noch dazu gibt es viele weitere tolle Vorteile, die für das Arbeiten im „grünen Homebüro“ sprechen.

Büro im eigenen Gartenhaus: Entspannt arbeiten, Zeit sparen, Geld sparen

Die ersten Gedanken zum Thema „Büro-Gartenhaus“ scheinen etwas abwegig zu klingen, jedoch wird diese Art des Arbeitens bereits des Öfteren so ausgeübt und bietet einige bemerkenswerte Vorteile:

  • Arbeitsweg entfällt! Raus aus der einen Tür, rein in die nächste Tür mitten im Grünen. Dies spart viel Zeit, Nerven und Kosten. Sie brauchen kein Auto mehr und keinen Treibstoff für diesen Weg bzw. Fahrkarten für Bus und Bahn. Der Stau im Berufsverkehr ist passé, Verspätungen von Bus und Bahn stören Sie nun nicht mehr.
  • Das Homeoffice im Gartenhaus ist einerseits nah, aber auch fern in einem: Nah genug, um kurze Wege zur Familie zu haben, aber auch abgeschieden genug tagsüber, um aus dem Familienalltag konzentriert im Arbeitsalltag aufzugehen und fleißig zu sein.
  • In Sachen Ausstattung, Farbgestaltung und Möblierung bietet Ihnen Ihr neues Büro im Gartenhaus eine große Freiheit! Sie können ganz Ihrem persönlichen Geschmack folgen und so einrichten, dass Ihnen das Arbeiten hier so richtig Spaß macht. Graue Büroalltage kommen künftig nicht mehr vor.
  • Wenn Sie Ihr neues Arbeitszimmer alleine nutzen, können Sie auch die Balance zwischen Ordnung und kreativem Chaos ganz für sich selber entfalten und Ihr eigenes System aufbauen.
  • Wenn Sie in Ihrem neuen Garten-Büro auch Kunden, Klienten, Auftraggeber oder Kollegen empfangen, können Sie mit einem passenden Design und Styling Ihre eigene „Marke“ hervorheben und überzeugen.
  • Dresscode adé! Wer in seinem Büro daheim arbeitet, egal ob im Haus oder inmitten der grünen Kleinoase drum herum, kann auf Business-Outfits verzichten und sich leger kleiden. Versuchen Sie doch aber dies nicht zu sehr auszureizen: Auch wenn niemand sieht, dass Sie den ganzen Tag im Pyjama am Schreibtisch sitzen und das 5 Tage die Woche; ist dies für Sie selber nicht gut. Sie sollten sich schon nahelegen, zwar in bequemen Outfits an Ihren Heim-Schreibtisch zu gehen, aber es sollte nicht zu sehr in eine Art Couch-Lock vom gemütlichen Sonntag-Familiennachmittag rutschen.
  • Machen Sie auch daheim Ihre Pausen… Laufen Sie in Ihrer Mittagspause oder auch zwischendurch mal ein paar Schritte durch den schönen Garten, gehen eine kleine Runde spazieren… hinüber zum Wohnhaus oder auch mal die Straße hoch und runter. Gönnen Sie sich diese Bewegung, die sonst aufgrund der Homeoffice-Arbeit doch arg reduziert wird.
  • Die Mietkosten entfallen bei einem Homeoffice komplett. Es fallen lediglich die Anschaffungskosten für das Gartenhaus und die passende Einrichtung an.
  • Wenn Ihr neues Gartenhaus auch tatsächlich ein steuerlich, anerkanntes „außerhäusliches“ Büro bzw. Arbeitszimmer ist, können Sie diese Kosten selbstverständlich von der Steuer absetzen bzw. entsprechend über die Jahre steuerlich abschreiben. Auch die Betriebskosten für Heizung und anfallende Reparaturen zählen dazu.

Steuerersparnis mit Homeoffice im Gartenhaus

Bei der Wahl des passenden Büro-Gartenhauses geht es nicht nur einen gewissen Platzbedarf, der eingehalten werden muss, und Ihren ganz persönlichen Geschmack, dass Ihnen das Häuschen natürlich auch optisch gefällt. Wenn Sie die Kosten teilweise bzw. ganz von der Steuer absetzen möchten, müssen einige wichtige Voraussetzungen erfüllt sein, damit es auch wirklich steuerlich als „außerhäusliches Arbeitszimmer“ bzw. Büro anerkannt wird.

Dank eines außerhäuslichen Büros können die strengen Vorgaben für die steuerliche Anerkennung eines Arbeitszimmers in der Wohnung ganz offiziell und legal vermieden werden. Eventuelle Fragen nach dem „Berufsmittelpunkt“ bzw. danach, ob Sie als Arbeitsnehmer in der Firma auch wirklich über keinen eigenen Schreibtisch verfügen, kommen vom Finanzamt nicht. Ebenso entfällt die Begrenzung der Aufwendungen auf 1.250 Euro pro Jahr.

Alle Kosten können Sie hier als Betriebsausgaben bzw. als Werbungskosten geltend machen. Gegebenenfalls können Sie sogar den Kaufpreis selber anrechnen lassen, da es sich bei einem Gartenhaus finanzrechtlich um ein „bewegliches Wirtschaftsgut“ handelt – dies können Sie über 16 Jahre lang mit 6,5 % pro Jahr abschreiben lassen. Wenn Sie selbstständig sind, erhalten Sie noch dazu die Umsatzsteuer zurück.

Mehr Infos zum Thema Gartenhaus als Steuersparmodell können Sie direkt im Steuer- Schutzbrief nachlesen, aus welchem wir die Infos entnommen haben.

Damit Ihr externes Büro steuerlich anerkannt wird, sollte das Gartenhaus folgende Punkte erfüllen:

  • Es muss ein freistehendes Haus und zwingend und ausschließlich als Büro ausgestattet und eingerichtet sein. Es ist zwar – theoretisch – eine 10 %ige private Nutzung erlaubt, aber in solch einem Fall wird die Abgrenzung (und eben der Nachweis) doch schwierig. Achten Sie also darauf, dass nicht ein Teil des Raumes als Fitness-Geräteraum dient oder ihre private Schneider-Ecke mit Unmengen Stoff und Nähmaschine sich ebenfalls dort befindet.
  • Ihr neues Büro sollte nicht zu klein ausfallen. Empfehlenswert sind 10 bis 20 m² – bei Bedarf auch passend mehr.
  • Das Gartenhaus muss ganzjährig – also auch im kälteren Winter – nutzbar sein. Somit ist eine gewisse Wandstärke (mindestens 40/44 – besser noch 70 mm) zwingend nötig und Sie sollten bei der Ausstattung unbedingt auf eine Heizung und isolierverglaste Fenster und Türen achten.
  • Perfekt wäre noch eine zusätzliche Wärmedämmung von Dach, Wänden und Boden. So installieren es bereitsviele Gartenhauskäufer – sogar wenn keine Büronutzung vorgesehen ist. Auf diese Art und Weise ist völlig klar, dass sich das neue Gartenhaus in jeder Ecke wunderbar als Büro nutzen lässt.

Eignet sich jedes Gartenhaus als Büro?

Bei der Suche nach Ihrem perfekten Büro-Gartenhaus haben Sie die Qual der Wahl. Ihrem persönlichen Geschmack sind hier keine Grenzen gesetzt. Ob klassisches oder eher doch modernes Gartenhaus – generell können alle Gartenhaus-Modelle als Büro genutzt werden. An einem tollen Licht-Einfall können Sie sich bei den neuartigen Lounge-Gartenhäusern erfreuen. Dank großer Fensterfront und top-modernem Design erhalten Sie hier echte Hingucker-Qualitäten.

Stellen Sie sich folgende Fragen, bei der Suche nach Ihrem optimalen Bürohaus:

  • Arbeiten Sie alleine in dem Gartenhaus oder sollen mehrere Arbeitsplätze eingerichtet werden? Wieviel Platz benötigen Sie insgesamt zum Arbeiten für sich selber bzw. bei mehreren Plätzen?
  • Wenn Sie sich ein Büro zulegen möchten, welches von der Umwelt möglichst abschottet, achten Sie darauf, dass die Fenster normale Größen aufweisen, wie z.B. beim Gartenhaus-Modell Woodstock.
  • Wenn Sie es lieben an einem Arbeitsplatz zu sitzen, der viel Aussicht in Ihre grüne Oase bietet, tendieren Sie bei Ihrer Wahl am besten zu Häusern mit bodentiefen Fenstern und verglasten Türen.
  • Wie Platz benötigen Sie für Büromöbel, Stellflächen und Regale? Kopierer und Drucker als kleine Tischgeräte oder doch größer und separat? Soll eine kleine Büroküche mit integriert werden?
  • Im Gegensatz zu gemieteten Büro kommen im eigenen Gartenhaus keine Mehrkosten mit jedem weiteren Quadratmeter dazu. So können Sie also Ihr ganz persönlich ideales Gartenbüro so gestalten, wie Sie es für sinnvoll, nützlich und gut befinden. Vorausgesetzt natürlich, dass genügend Standfläche zur Verfügung steht.

Großes Gartenhaus für kleine Unternehmen: Officehouse Modell Caroline von Lasita Maja

Wenn Sie ein größeres Gartenhaus für mehrere Arbeitsplätze benötigen, gilt unsere Empfehlung ganz klar unserem Gartenhaus Modell Domeo : Auf immerhin 21,66 m² Grundfläche haben Sie hier zwei Büroräume, die praktischerweise durch einen Dielen-Flur getrennt sind. In beiden Bürobereichen finden insgesamt locker vier Schreibtische zum angenehmen Arbeiten Platz. Noch dazu bleibt hier immer noch genug Luft für eine gemütliche Sitzgelegenheit samt Beistelltisch.

Wie Sie dem Grundriss entnehmen können, sehen Sie, dass hier viel Raum für unterschiedliche Nutzungen geboten wird. Nicht nur Solo-Selbstständige auch kleine Unternehmen genießen diesen tollen Vorteil.

Im Dielenraum könnte z.B. auch eine Mini-Büroküche eingebaut werden bzw. auch Aktenordner etc. in verschiedenen Schränken und Regalen für den schnellen Zugriff gelagert. Einer der beiden Räume könnte ebenso wunderbar als separater Besprechungs- bzw. Seminarraum genutzt werden. Dank der Wandstärke von 40 mm lässt sich das Garten-Bürohaus Caroline auch gut beheizen. Und wenn mal Kundenbesuch angesagt ist, macht dieses optisch tolle Haus auch noch richtig „was her“.

Gartenbüro nach Maßanfertigung möglich? Na klar!

Wenn Sie auf der Suche nach einem ganz speziellen Gartenhaus sind bzw. unsere Gartenhaus-Modelle nicht ganz Ihren Vorstellungen entsprechen, sprechen Sie uns bedenkenlos an! Gerne sind wir Ihr kompetenter Partner, wenn es um das Fertigen Ihres ganz individuellen Büros ganz nach Ihren Vorgaben und Wünschen geht. Oftmals gefällt ein bestimmtes Gartenhausmodell vom Prinzip her auch, aber eine andere Dachform, Türoptik, Wandstärke oder ähnliches wird anders gewünscht – auch hier helfen wir gerne und können viele Änderungen für Sie mit einpflegen.

Selbstverständlich können Sie uns auch gerne anrufen und von qualifizierten Mitarbeitern des myGartenhaus24-Teams beraten lassen: Unsere kostenfreie Fachberatung erreichen Sie montags bis sonntags unter der Telefon-Nr. +43 660 6742719 von 10 – 22 Uhr. So können Sie auch perfekt nach Ihrem Arbeitstag bei uns anrufen und sich entspannt und professionell beraten lassen.

Optimaler Standort im Garten für das Homeoffice-Gartenhaus – Nachbarschaftsrechte und Himmelsrichtung nicht vergessen

Bei einem Garten-Büro handelt es sich zweifelslos um einen Aufenthaltsraum. Daher darf das Gartenhaus nicht direkt an den Grundstücksgrenzen zu Ihren Nachbarn errichtet werden. Der Mindestabstand von 3 Metern (gemäß Bauordnung aller Bundesländer) muss eingehalten werden. Für unbeheizbare Gartenhäuser ohne Aufenthaltsraum gibt es etwaige Ausnahmen.

Diese Regel ist so gängig und vorgeschrieben. Jedoch: Keine Regel ohne Ausnahme. Wenn der optimale Platz doch so liegt, dass Sie die 3 Meter nicht einhalten können, gibt es doch eine Möglichkeit, dass Sie bis an die Grundstücksgrenze bauen dürfen: Sie können einen Ausnahme- bzw. Befreiungsantrag bzgl. des Grenzabstandes bei der örtlichen Baubehörde stellen, wenn Ihr Nachbar Ihrem Vorhaben SCHRIFTLICH zustimmt. Dies gilt auch, wenn der Nachbar bereits selber (zu) nah an der Grenze etwas gebaut hat. Ob der Antrag dann auch wirklich genehmigt wird, liegt in der Entscheidungskraft des Bauamtes für jeden Einzelfall. Am besten lassen Sie sich vorab dort beraten, ob Ihr Antrag Aussicht auf Erfolg haben könnte und wie der richtige Weg ist.

Neben der bekannten 3-Meter-Regelung gibt es jedoch in der ein oder anderen Gemeinde bzw. Stadt noch andere Vorgaben, die eingehalten werden müssen. Hier erhalten Sie ebenfalls im Bauamt Auskunft. Es kann sein, dass z.B. in manchen Neubau-Gebieten alles ganz genau vorgeschrieben ist, Dachfarbe des Wohnhauses z.B., und auch der Standort eines möglichen Gartenhauses. Informieren Sie sich also vorher genau.

Fenster nach Süde oder nach Norden setzen?

Neben dem passenden Grenzabstand spielt auch die Himmelsrichtung eine wichtige Rolle. Zu dieser sind nämlich die meisten Fenster des Gartenhauses ausgerichtet. Bei Gartenhäusern, die rein der Erholung dienen, ist es anders als bei einem Gartenhaus, welches man als Büro nutzen möchte. Denn bei einem Büro-Holzhaus sollten die Fenster nach Norden oder Osten zeigen. So haben Sie es im Sommer etwas kühler, da hier lediglich die Morgensonne Sie hier begrüßt. Wenn jedoch die Ausrichtung nach Westen oder Süden aus Platzgründen o.a. unvermeidlich, sollten Sie eine ausziehbare Pergola / Markise oder ein Sonnensegel einplanen, welches dann den fehlenden Schatten spendet.

Profi-Tipp: Verwerfen Sie den Gedanken einer großen überdachten Terrasse als Sonnenschutz ganz schnell. Wenn das Finanzamt diese Terrasse dann als „private Nutzung“ bewertet, wäre die Absetzbarkeit des ganzen Büroraumes gefährdet. Dieses Risiko sollten Sie nicht eingehen.

Baugenehmigung für Büro im Gartenhaus nötig?

Es gibt keine allgemeine Aussage zum Thema Baugenehmigung für ein Gartenhaus nötig oder nicht. Dies hängt von Ihrem Wohnort bzw. dem geplanten Standort und von der Hausgröße ab. Generell sind erst einmal das bundesweite Planungsrecht, die Bauordnungen der Länder, die Bebauungspläne der Gemeinden und kommunale Sonderregelungen entscheidend. Sie finden in unserem Ratgeber zur Baugenehmigung für das Gartenhaus viele Informationen und alles Wissenswerte einschließlich genehmigungsfreier Hausgrößen in den verschiedenen Bundesländern.

Sie haben weitere Fragen zum Thema Baugenehmigung oder haben einen günstigen Bauantragsservice in Anspruch genommen? Dann schicken Sie uns sehr gerne Ihre Anfrage über unser Kontaktformular. So können wir diese an unsere externen Partner weiterleiten und Ihnen in Kürze kompetent drauf antworten.

Anschlüsse, Verbindungswege, Versorgungsleitungen

Wenn Sie in Ihrem Garten Ihr neues Gartenhaus stehen haben und dieses somit ganzjährig als Büro nutzen möchten, achten Sie darauf, dass Sie es gut zu Fuß ohne über irgendwelche Gegebenheiten oder nur mit einem Sprung übers Gemüsebeet erreichen können. In allen Jahreszeiten müssen Sie gut und sicher dort ankommen; auch im Winter – wenn es schon früh dunkel wird. Somit ist es gut, gleich von Anfang an einen sicheren und gut beleuchteten Weg zum Garten-Office einzuplanen. Das verwendete Bodenmaterial darf bei Nässe nicht rutschig werden. Passendes Licht zur guten Orientierung bieten Gartenleuchten entlang des Weges.

Berücksichtige Sie ebenfalls, welche Versorgungsleitungen Sie für Ihr Büro benötigen. Dies darf bei der Bauplanung nicht in Vergessenheit geraten:

  • Stromleitungen für Computer, Beleuchtung, E-Heizung, ggf. Mikrowelle, Heißkocher, Kühlschrank, Telefon…
  • Wenn Ihr neues Büro-Gartenhaus in der Nähe zum Wohnhaus geplant ist, ist hier evtl. ein Anschluss an die Zentralheizung machbar?
  • Wasseranschluss und Abwasserleitungen sind nötigt, sofern Mini-Küche und auch Sanitärbereich integriert werden sollen.
  • Internetanschluss – über ein separates LAN-Kabel oder ist die Reichweite vom WLAN des Wohnhauses groß genug? Ggf. mit einem Repeater verstärken.

Am besten listen Sie alle Gerätschaften, die Sie zum Arbeiten und Einrichten benötigen entsprechend auf, damit nichts in Vergessenheit gerät und übersehen wird. Gehen Sie gedanklich – oder praktisch – durch Ihr aktuelles Büro im Unternehmen und nehmen mit einem Rund-um-Blick alles entsprechend auf und notieren es.